Qualitätssystem Musikschule - QsM Die European Foundation for Quality Management (EFQM) hat ein Modell entwickelt, mit dem Unternehmen die Qualität ihres Handelns zuverlässig beschreiben, einschätzen und kontinuierlich verbessern können. Es handelt sich um eine wohl durchdachte Systematik, hinter der die Erfahrungen Hunderter von Unternehmen sowie arbeitswissenschaftliches und betriebswirtschaftliches Know-how stehen. Sie ist auch für öffentliche Einrichtungen anwendbar. Der VdM (Verband deutscher Musikschulen) hat dieses Modell für die Musikschulen übertragen. Das "Qualitätssystem Musikschule" (QsM) wird so konkret, dass die Anwender ihre eigene Praxis schnell wiedererkennen und mit all ihren Details auf das Modell beziehen können. Es bleibt aber so allgemein, dass es für alle Musikschulen im VdM zutreffend und anwendbar ist. Wie ein "Rahmenlehrplan" gibt es eine Orientierung, ohne Einzelheiten vorzuschreiben. Am Ende verfügt die Musikschule über eine Selbsteinschätzung mit konkreten Belegen, Dokumenten, Nachweisen. Dadurch kann optional später auch ein EFQM-Zertifikat erworben werden. Die Musikschule aber ist ihr eigener Gutachter geworden. Es ist ein Management-Instrument, dessen Stärke in der Anleitung zum systematischen und kontinuierlichen Verbesserungs-Handeln liegt. "Management" ist dabei im engeren wie im allgemeineren Sinne als ziel- und ergebnisorientiertes Arbeiten an der Arbeit zu verstehen. Das EFQM-Modell bietet eine gewichtete Punktwertung, so dass Anwender ein Profil ihrer aktuellen Qualität erhalten, das auch mit anderen Musikschulen verglichen werden kann. Es dient zuerst der eigenen Orientierung wie auch ggf. der Erteilung eines Zertifikats.